„Im Namen der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken …“

Urteile sowjetischer Militärtribunale (SMT) in Dresden

  • Name
    ID
  • Geburts­datum
    Geburts­ort
  • Verurteilungs­datum
  • Nachname: Hilbig
    Horst
  • Vorname: Horst
  • Geburtsdatum: 29.5.1928
    Liegnitz (Schlesien)
  • Geburtsort: Liegnitz (Schlesien)
  • Verurteilungsdatum:16.7.1948
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Aue
    Johanngeorgenstadt
    Dresden (Münchner Platz)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Fotos:
    Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Kurzbiografie:Fünfeinhalb Jahre als „Spion“ in Bautzen, weil er sich einer Dienstverpflichtung zur Wismut durch Flucht in den Westen entzogen hatte

    Horst Hilbig wuchs im niederschlesischen Liegnitz (heute Legnica, PL) und in Brandenburg an der Havel auf. Dort absolvierte er nach Schulabschluss 1942 im Arado-Flugzeugwerk eine Lehre zum Elektriker. Das Kriegsende erlebte er als Soldat der Panzer-Division „Hermann Göring“ in Aussig (heute Ústí nad Labem, CZ). Von dort schlug er sich zu Fuß nach Hause in Brandenburg durch.

    Später begann er bei der Brandenburgischen Städtebahn im Telegrafendienst zu arbeiten. Nach der Entlassung mangels Aufträgen erhielt er vom Arbeitsamt eine Dienstverpflichtung zur Wismut nach Aue. Da er jedoch vor dem Uranbergbau Angst um seine Gesundheit hatte, verließ Horst Hilbig am 23. Februar 1948 Brandenburg, um im Westen Arbeit zu suchen. Er fand Anstellung auf einem britischen Militärflugplatz.

    Dort erfuhr er kurze Zeit später, dass sein Vater aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Hause zurückgekehrt war und wollte ihn in Brandenburg besuchen. Beim Versuch der Einreise in die SBZ wurde er am 29. Mai 1948 an der Grenze in Marienborn von deutschen Polizisten verhaftet. Er war im Fahndungsbuch erfasst, da er sich der Dienstverpflichtung zur Wismut entzogen hatte.

    Die Polizisten brachten ihn nach Aue und übergaben ihn dort der sowjetischen Besatzungsmacht. Von Aue gelangte er über Johanngeorgenstadt nach Dresden in das Untersuchungsgefängnis des Operativsektors der Sowjetischen Militäradministration für das Land Sachsen am Münchner Platz. Hier warf man ihm vor, er habe sich in der britischen Zone vom englischen Geheimdienst anwerben lassen und verpflichtet, sowjetische Truppenteile auszukundschaften, Informationen über demontierte Betriebe zu sammeln und die Stimmung in der Bevölkerung gegenüber der Besatzungsmacht zu ermitteln. Ausweislich eines vorliegenden Vernehmungsprotokolls vom 2. Juli 1948 erklärte Horst Hilbig, er habe sich nur zum Schein zur Zusammenarbeit verpflichtet, um zu seiner Familie ausreisen zu können. Die Spionageaufträge habe er nicht ausgeführt. In einem Interview 2021 versicherte Horst Hilbig, er habe niemals Kontakte zum englischen Geheimdienst gehabt. Während der Vernehmungen in Dresden sei er mehrfach geschlagen worden bis er alles gestanden habe, was die Vernehmer von ihm hören wollten.

    Am 16. Juli 1948 verurteilte das Militärtribunal der Sowjetischen Militäradministration Sachsen Horst Hilbig am Münchner Platz auf der Grundlage von Art. 58-6 StGB der RSFSR wegen Spionage zu 25 Jahren „Besserungsarbeitslager“. Die Strafe verbüßte er zunächst im Speziallager Bautzen und nach dessen Auflösung in der DDR-Strafanstalt Bautzen, aus der er am 17. Januar 1954 entlassen wurde.

    Die Wiedereinstellung bei der Bahn scheiterte, da Horst Hilbig wegen seiner Haft als „politisch unzuverlässig“ galt. Deshalb flüchtete er aus Brandenburg nach Westberlin und von dort später nach Westdeutschland.

    In einer Flüchtlingsunterkunft lernte er seine spätere Frau Käthe kennen, mit der er zwei Töchter bekam. Zunächst war er als Fahrzeugelektriker tätig, später arbeitete er als Versicherungskaufmann.

    Die Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation rehabilitierte Horst Hilbig am 6. August 2001. In dem für die Entscheidung erstellten Gutachten heißt es, die Ermittlungsakte enthalte weder Zeugenaussagen noch Dokumente, die Spionage belegen würden.

    Horst Hilbig lebt in Ulm.
  • Identifikationsnr.:698823
  • Nachname: Hilbrich
    Willi
  • Vorname: Willi
  • Geburtsdatum: 19.3.1903
    Ebersbach (Sachsen)
  • Geburtsort: Ebersbach (Sachsen)
  • Verurteilungsdatum:15.11.1950
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Kontrollratsgesetz Nr. 10
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698825
  • Nachname: Hippold
    Heinz-Fritz
  • Vorname: Heinz-Fritz
  • Geburtsdatum: 8.5.1914
     
  • Geburtsort:  
  • Verurteilungsdatum:29.12.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort: 
  • Strafnormen: Art. 58-6/2, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte:
  • Identifikationsnr.:3420641
  • Nachname: Hirschnitz
    Karl
  • Vorname: Karl
  • Geburtsdatum: 10.3.1904
    Gröditz Kr. Riesa
  • Geburtsort: Gröditz Kr. Riesa
  • Verurteilungsdatum:22.4.1948
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Kontrollratsgesetz Nr. 10
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Bautzen I
    Berlin
    Luckau (SVA)
  • Identifikationsnr.:698844
  • Nachname: Hoche
    Rudolf
  • Vorname: Rudolf
  • Geburtsdatum: 20.11.1921
    Sundhausen/Sangerhausen
  • Geburtsort: Sundhausen/Sangerhausen
  • Verurteilungsdatum:19.12.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698848
  • Nachname: Hockauf
    Fred
  • Vorname: Fred
  • Geburtsdatum: 28.9.1919
    Zuckmantel (Sosnová u České Lípy OT Lesná)
  • Geburtsort: Zuckmantel (Sosnová u České Lípy OT Lesná)
  • Verurteilungsdatum:20.12.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Sachsenhausen (Speziallager)
    Untermaßfeld (SVA)
    Brandenburg (SVA)
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Identifikationsnr.:644798
  • Nachname: Hoffmann
    Alfred
  • Vorname: Alfred
  • Geburtsdatum: 31.12.1909
    Bad Charlottenbrunn (Jedlina-Zdrój)
  • Geburtsort: Bad Charlottenbrunn (Jedlina-Zdrój)
  • Verurteilungsdatum:18.2.1950
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen I
    Brandenburg (SVA)
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Identifikationsnr.:645007
  • Nachname: Hoffmann
    Johann
  • Vorname: Johann
  • Geburtsdatum: 22.10.1914
    Dresden
  • Geburtsort: Dresden
  • Verurteilungsdatum:7.7.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Erlass vom 4.6.1947
  • Strafmaß:12 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Sachsenhausen (Speziallager)
    Untermaßfeld (SVA)
    Brandenburg (SVA)
  • Identifikationsnr.:698855
  • Nachname: Hoffmann
    Martin
  • Vorname: Martin
  • Geburtsdatum: 1.2.1930
    Oederan
  • Geburtsort: Oederan
  • Verurteilungsdatum:4.1.1952
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
    Art. 58-6, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Mittweida
    Chemnitz
    Dresden (Bautzner Straße)
    Berlin-Lichtenberg (Gefängnis Nr. 6)
    Brest (Gefängnis Nr. 1)
    Workuta
    Suchobeswodnoje (UnschLag)
  • Identifikationsnr.:698856
  • Nachname: Hofmann
    Herbert
  • Vorname: Herbert
  • Geburtsdatum: 24.2.1911
    Thalheim/Erzgeb.
  • Geburtsort: Thalheim/Erzgeb.
  • Verurteilungsdatum:17.8.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Kontrollratsgesetz Nr. 10, Art. II, 1b
  • Strafmaß:Lebenslänglich
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Brandenburg (SVA)
  • Identifikationsnr.:698866
  • Nachname: Hofmann
    Rudolf
  • Vorname: Rudolf
  • Geburtsdatum: ??.??.1886
    Plaue (Flöha OT Plaue)
  • Geburtsort: Plaue (Flöha OT Plaue)
  • Verurteilungsdatum:8.8.1946
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Erlass vom 19.4.1943
  • Strafmaß:Todesstrafe
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
  • Identifikationsnr.:645231
  • Nachname: Hofmann
    Rudolf
  • Vorname: Rudolf
  • Geburtsdatum: 16.7.1925
    Magwitz Kr. Oelsnitz
  • Geburtsort: Magwitz Kr. Oelsnitz
  • Verurteilungsdatum:7.7.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte: Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698864
  • Nachname: Hofmann
    Werner
  • Vorname: Werner
  • Geburtsdatum: 26.11.1923
    Dresden
  • Geburtsort: Dresden
  • Verurteilungsdatum:18.10.1951
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (48240)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Brest
    RetschLag
  • Identifikationsnr.:645127
  • Nachname: Hohls
    Hermann
  • Vorname: Hermann
  • Geburtsdatum: 1.11.1889
    Bergen, Kr. Zelle
  • Geburtsort: Bergen, Kr. Zelle
  • Verurteilungsdatum:28.3.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-2, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Sachsenhausen (Speziallager)
    Torgau (SVA)
  • Identifikationsnr.:698874
  • Nachname: Höhndorf
    Heinz
  • Vorname: Heinz
  • Geburtsdatum: 7.8.1916
    Leipzig
  • Geburtsort: Leipzig
  • Verurteilungsdatum:30.6.1948
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
    Torgau (SVA)
    Waldheim (SVA)
  • Identifikationsnr.:698876
  • Nachname: Höhnel
    Manfred
  • Vorname: Manfred
  • Geburtsdatum: 8.4.1931
    Zinnwald
  • Geburtsort: Zinnwald
  • Verurteilungsdatum:22.12.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Chemnitz (Garnison)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
    Art. 58-14, StGB RSFSR
    Art. 58-6/1, StGB RSFSR
    Art. 58-8, StGB RSFSR
    Art. 58-9, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698872
  • Nachname: Hohnstein
    Erich
  • Vorname: Erich
  • Geburtsdatum: ??.??.1898
    Riesa
  • Geburtsort: Riesa
  • Verurteilungsdatum:11.2.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-2, StGB RSFSR
  • Strafmaß:Todesstrafe
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
  • Identifikationsnr.:700636
  • Nachname: Holewa
    Georg
  • Vorname: Georg
  • Geburtsdatum: 18.12.1921
    Hindenburg (Schlesien)
  • Geburtsort: Hindenburg (Schlesien)
  • Verurteilungsdatum:16.1.1952
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (48240)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
    Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:Todesstrafe
  • Haftorte: Dresden (Bautzner Straße)
    Moskau (Gefängnis Butyrskaja)
  • Fotos:
    Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Kurzbiografie:Spionage und Propaganda für die KgU bei der Wismut

    Georg Holewa entstammte einer Bergarbeiterfamilie. Von 1939/40 an studierte er in Wismar an der Elektro-Ingenieurschule. Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs war er von 1941 bis 1943 im Einsatz, wobei er 1943 in Tunesien in Kriegsgefangenschaft geriet. Aus dieser wurde er Anfang 1945 in schwer angeschlagenem Gesundheitszustand ausgetauscht.

    Holewa war verheiratet und hatte einen Sohn. Er lebte nach dem Krieg mit seiner Familie in Neudorf bei Annaberg-Buchholz. Dort ging er bei der Staatlichen Aktiengesellschaft (SAG) Wismut in Bärenstein ab Juni 1948 einer Tätigkeit als Elektriker nach. Wegen seiner technischen Vorkenntnisse wurde er zu einem Fortbildungsstudium am Bergtechnikum der SAG Wismut in Freiberg delegiert, das er von September 1949 bis April 1950 absolvierte. Ab November desselben Jahres bekleidete er die Funktion des Leiters der elektromechanischen Abteilung in einem Objekt der SAG Wismut. Aufgrund von Personaleinschränkungen verlor Holewa jedoch schon wenige Monate später, im August 1951, seine Anstellung und war arbeitslos.

    In dieser Situation, die das Familienleben belastete, versuchte er in der Bundesrepublik Arbeit zu finden und beantragte seine Anerkennung als politischer Flüchtling. Dabei kam er im September 1951 in West-Berlin auch mit der KgU sowie einem westlichen Geheimdienst in Kontakt. Diese versprachen Holewa möglicherweise, ihm eine Arbeit in der Bundesrepublik zu vermitteln, wofür er jedoch Informationen zu seiner früheren Tätigkeit bei der SAG Wismut liefern sollte. Im Weiteren lieferte er ausweislich von Unterlagen der KgU Berichte über die Stärker sowjetischer Einheiten und über den Uranbergbau. Auch habe er antikommunistische Klebezettel und Flugschriften in der Umgebung seines Wohnortes verteilt.

    Im Zuge des Verrats eines ehemaligen KgU-Mitarbeiters („Affäre Walter“) wurde Georg Holewa in der Nacht des 26. September 1951 in seinem Wohnhaus verhaftet. Am 16. Januar 1952 verurteilte ihn das SMT der Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (Feldpostnummer 48240) in Dresden auf Grundlage der Artikel 58-6, Abschnitt 1 (Spionage), Artikel 58-10 (Antisowjetische Propaganda) und Artikel 58-11 (Mitgliedschaft in einer konterrevolutionären Organisation) des StGB der RSFSR zum Tode. Sein Gnadengesuch wurde am 26. April 1952 abgelehnt. Zur Vollstreckung des Urteils wurde Holewa nach Moskau überführt und am 30. April 1952 im dortigen Gefängnis Butyrskaja hingerichtet. Seine sterblichen Überreste fanden auf dem Moskauer Donskoje-Friedhof ihre letzte Ruhestätte.

    Die Hauptmilitärstaatsanwaltschaft der Russischen Föderation rehabilitierte Georg Holewa am 24. Juli 1998 als Opfer politischer Repressionen.
  • Identifikationsnr.:645416
  • Nachname: Hollain
    Joachim
  • Vorname: Joachim
  • Geburtsdatum: 9.10.1931
    Görlitz
  • Geburtsort: Görlitz
  • Verurteilungsdatum:19.12.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Sachsenhausen (Speziallager)
    Untermaßfeld (SVA)
    Luckau (SVA)
    Berlin-Hohenschönhausen
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Identifikationsnr.:698579
  • Nachname: Holzheimer
    Siegfried
  • Vorname: Siegfried
  • Geburtsdatum: 18.6.1931
    Oelsnitz/Vogt.
  • Geburtsort: Oelsnitz/Vogt.
  • Verurteilungsdatum:28.6.1948
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-14, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Zwickau (NKWD/MWD)
    Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698887
  • Nachname: Hönisch
    Johannes
  • Vorname: Johannes
  • Geburtsdatum: 31.12.1927
    Niederwürschnitz/Kr. Stollberg
  • Geburtsort: Niederwürschnitz/Kr. Stollberg
  • Verurteilungsdatum:16.6.1948
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-4, StGB RSFSR
    Erlass über die Abschaffung der Todesstrafe vom 26.5.1947
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Identifikationsnr.:698890
  • Nachname: Hörnig
    Friedrich
  • Vorname: Friedrich
  • Geburtsdatum: 31.8.1926
    Rammenau
  • Geburtsort: Rammenau
  • Verurteilungsdatum:29.1.1952
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (48240)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Berlin
    Brest
    RetschLag
    Swerdlowsk
  • Identifikationsnr.:698893
  • Nachname: Hößelbarth
    Herbert
  • Vorname: Herbert
  • Geburtsdatum: 2.4.1907
    Chemnitz
  • Geburtsort: Chemnitz
  • Verurteilungsdatum:20.12.1947
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Kontrollratsgesetz Nr. 10, Art. II, 1d
  • Strafmaß:Lebenslänglich
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
    Brandenburg (SVA)
  • Identifikationsnr.:698898
  • Nachname: Hoyer
    Hermann
  • Vorname: Hermann
  • Geburtsdatum: 4.11.1885
    Breitenfeld (Markneukirchen)
  • Geburtsort: Breitenfeld (Markneukirchen)
  • Verurteilungsdatum:28.7.1949
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Sachsen (SMA/Land)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Kontrollratsgesetz Nr. 10, Art. II, 1c
  • Strafmaß:Lebenslänglich
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
    Brandenburg (SVA)
  • Identifikationsnr.:698903
  • Nachname: Hübner
    Dietrich
  • Vorname: Dietrich
  • Geburtsdatum: 7.5.1927
    Heidenau
  • Geburtsort: Heidenau
  • Verurteilungsdatum:9.3.1950
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen I
    Brandenburg (SVA)
    Potsdam (MfS-UHA)
    Berlin
  • Identifikationsnr.:700814
  • Nachname: Hübner
    Werner
  • Vorname: Werner
  • Geburtsdatum: 16.10.1922
    Liegnitz (Schlesien)
  • Geburtsort: Liegnitz (Schlesien)
  • Verurteilungsdatum:18.2.1950
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/2, StGB RSFSR
    Art. 58-11, StGB RSFSR
    Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: Bautzen
    Dresden (NKWD/MWD)
    Bautzen (Speziallager)
    Bautzen I
  • Identifikationsnr.:698908
  • Nachname: Hübner
    Willi
  • Vorname: Willi
  • Geburtsdatum: 20.3.1922
    Großbadis Kr. Liegnitz
  • Geburtsort: Großbadis Kr. Liegnitz
  • Verurteilungsdatum:8.6.1953
  • Mehr:
  • Gericht:SMT Gruppe der sowjetischen Besatzungstruppen in Deutschland (48240)
  • Gerichtsort:Dresden
  • Strafnormen: Art. 58-10/1, StGB RSFSR
    Art. 58-11/2, StGB RSFSR
    Art. 58-6/1, StGB RSFSR
  • Strafmaß:25 Jahre
  • Haftorte: RetschLag
    Suchobeswodnoje (UnschLag)
  • Weitere Dokumente:Hinweis: Für eine weitergehende Nutzung, zum Beispiel für eine Veröffentlichung, bedarf es der Zustimmung der Dokumentationsstelle Dresden. Bitte kontaktieren Sie uns dazu.
  • Identifikationsnr.:646061
  • Nachname: Hubricht
    Gerhard
  • Vorname: Gerhard
  • Geburtsdatum:  
     
  • Geburtsort:  
  • Verurteilungsdatum: 
  • Mehr:
  • Gericht:SMT 1. Garde-Panzerarmee/Mechanisierte Armee (08640)
  • Gerichtsort: 
  • Strafnormen: Art. 58-2, StGB RSFSR
  • Strafmaß:10 Jahre
  • Haftorte: Sachsenhausen (Speziallager)
  • Identifikationsnr.:3420587

Seiten